LAUF ABC – Lauftechnik verbessern
- fitnessadvisor
- 17. Aug. 2016
- 1 Min. Lesezeit

Eine gute Lauftechnik sowie eine kräftige Bein-
und Rumpfmuskulatur verhindern die Überbeanspruchung unseres Bewegungssystems!
Deswegen macht es Sinn seinen Laufstil mit einer guten Struktur und einem ökonomischen Ablauf zu festigen:
Beispiele für Übungen:
A) Sprunggelenksarbeit: Abwechselnd eine Ferse hochziehen --> fördert die Kraft in der Wadenmuskulatur
B) Fersenlauf: Die Ferse wird beim Laufen bis zum Po angehoben --> aktiviert die Oberschenkelmuskulatur und unterstützt die optimale Laufbewegung
C) Hohe Sprünge: während des Laufens hohe Sprünge durchführen --> stärkt die Absprungkraft
D) Kniehebellauf: kräftig schwingende Arme unterstützen einen ordentlichen Kniehub --> erlernen großer weitläufiger Schritte
E) Auf Seil balancieren --> mobilisiert und kräftigt das Sprunggelenk, sorgt für Trittsicherheit
F) Beinmuskulatur: 3x Kniebeugen und 1x Sprung dazwischen --> stärkt die Oberschenkelmuskulatur, der Sprung trainiert die Schnellkraft und sorgt für einen kräftigen Fußabdruck
Was bringt das Lauftraining konkret:
+ Verschieden abrufbare Lauftechniken (unwegsames Gelände, Sand, Asphalt, Hürden…)
+ Die Belastbarkeit des Bewegungssystems erhöht sich (Adaption durch Training)
+ Energiesparendere Bewegungsabläufe (kein unnötiges Schlenkern der Arme, bremsender Fersenlauf,…)
+ Muskuläre Dysbalancen können ausgeglichen werden (Vermeidung ungleichern
+ Fehler in der Lauftechnik korrigieren (durch vorhereige Laufanalyse à Fußstellung, Auftritt, Arme, Schulterhaltung, Körperhaltung,..)
Diese Übungen sollen das ganze Jahr über mindestens 1x pro Woche ins Ausdauertrainingsprogramm miteinfließen! Anfänger sollen bitte unbedingt einen erfahrenen Trainer hinzuziehen um eine korrekte Ausführung zu erlernen und vorab eine Laufanalyse erstellen zu lassen.
Achte außerdem beim Laufen auf gutes Schuhwerk! Der Fuß sollte gut gestützt sein und nicht zu weich gefedert, nicht zu groß und auf keinen Fall zu klein oder eng und die Leistenform soll entsprechen.
Kommentare